Kleine Beule oder Beule am Augenlid? Achtung, es könnte Hautkrebs sein!

Es ist tatsächlich eine etwas seltsame Geschichte. Vor einiger Zeit beschloss mein erwachsener Sohn, eine kleine Beule an seinem unteren Augenlid zu untersuchen. Sein Arzt dachte nicht wirklich, dass es etwas Besonderes war, entschied sich aber, es zu entfernen. Glücklicherweise schickte er die Probe an die Pathologieabteilung. Es stellte sich heraus, dass es sich um Hautkrebs bzw. Basalzellkarzinom handelte.
Weiter so, ein Jahr später
Schneller Vorlauf, etwa ein Jahr später, finde ich eine winzige Beule an meinem unteren Augenlid. Obwohl es unwahrscheinlich schien, dass mein Sohn und ich Basalzellkrebs des unteren Augenlids haben würden, beschloss ich, es untersuchen zu lassen.
Der Hautarzt, zu dem ich ging, war sich sicher, dass es nur eine Zyste war. Sie nahm ein Skalpell und schnitt es ab. Sie schickte jedoch keine Probe zur Pathologie. Rückblickend erkenne ich, dass es ein Fehler war.
Vier oder fünf Monate später kehrte die Schwellung zurück und ich ging zurück. Auch hier fand sie nichts Besonderes (ein Beweis dafür, wie harmlos diese Dinger aussehen), aber sie stimmte zu, mich zu einem Augenarzt zu schicken, um eine zweite Meinung einzuholen.

Was hat der Pathologe gefunden?
Anfangs konnte der Augenarzt die Läsion auch mit einer Spaltlampe nicht sehen. Aber sobald ich darauf hinwies, dachte er auch, es sei nur eine Zyste und daher keine große Sache.
Er versuchte, es mit einer Injektionsnadel zu entleeren, konnte aber keine Flüssigkeit entnehmen. Also sagte er: „ Ich kann es abnehmen und an die Pathologieabteilung schicken, wenn Sie wollen. „. Ich stimmte zu. Er fror es ein und schnitt es aus. Ein paar Tage später heilte er perfekt – es gab keine Narbe.
Na und? Der Pathologiebericht zeigte ein Basalzellkarzinom. Die Biopsie stellte die Diagnose.
Zu seltsam … Wie ein Sohn, wie eine Mutter?
Zum Thema: Was Sie über das Basalzellkarzinom wissen müssen
Was sind einige gemeinsame Merkmale von Augenlidkrebs?
Augenlidkrebs ist schwer zu erkennen, da er dazu neigt, nach innen zu wachsen. Sie wachsen oft jahrelang unter der Haut, bevor sie schließlich an der Oberfläche erscheinen. Selbst wenn der Tumor auf der Oberfläche des Augenlids auftritt, weist sein Aussehen möglicherweise nicht auf Krebs hin.
Mehr als 10 % der Personen, bei denen später Augenlidkrebs nachgewiesen wurde, berichteten zunächst nur über eine „Veränderung des Aussehens“ des Augenlids, rote Flecken oder eingewachsene Wimpern. Glücklicherweise bekommen die meisten Menschen ein typischeres „Warnzeichen“ wie eine Schwellung oder eine Wunde, die nicht heilen will.
Einer Studie zufolge haben 44 % der Augenlidkrebserkrankungen ihren Ursprung im Unterlid und weitere 20 % im medialen Augenwinkel (siehe Abbildung unten).
Warum erscheint Hautkrebs auf den Augenlidern?
Der Augenlidbereich ist eine häufige Stelle für Hautkrebs. Tatsächlich macht Augenlidkrebs etwa 5-10 % aller Hautkrebserkrankungen aus. Die meisten Nicht-Melanom-Hautkrebsarten haben eine geringe Ausbreitungsrate (Metastasierung). Aber wenn sie um die Augen herum auftreten, können sie ernsthafte Schäden verursachen, da die Haut in diesem Bereich dünn ist. Daher kann der Tumor benachbarte Gewebe wie die knöcherne Orbita oder die Nasenhöhlen beeinträchtigen.
-
Nicht-melanozytärer Hautkrebs des Augenlids
Das Basalzellkarzinom (BCC) ist die häufigste Form von Hautkrebs, die an den Augenlidern auftritt. In nicht-asiatischen Ländern macht es 85–95 % aller Fälle von Augenlidkrebs aus. In den meisten Fällen sind das Unterlid und der innere Augenwinkel betroffen. Es tritt normalerweise bei Erwachsenen und fast immer als einzelne Läsion auf. Sie ist in der Regel schmerzlos, kann aber mit Wimpernverlust einhergehen.
Die häufigste Form des Basalzellkarzinoms wird nodulär genannt. Es sieht aus wie ein konvexer harter Perlenknoten. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie auf ihrer Oberfläche kleine Arachnoidalgefäße (Teleangiektasien) erkennen. Diese Läsionen können ulzerieren, wenn sie wachsen.
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Basalzellkarzinom metastasiert (sich auf Lymphknoten oder entfernte Organe ausbreitet). Sie können sich jedoch lokal ausbreiten und das Augenlid und die umgebenden Strukturen erheblich schädigen. Darüber hinaus können sie im selben Bereich oder in der Nähe erneut auftreten, wenn nicht der gesamte Tumor entfernt wird. An den Rändern des exzidierten Tumors sollte kein Krebs vorhanden sein. Längerer Kontakt mit ultraviolettem (UV) Licht ist der wichtigste Risikofaktor.

Das Plattenepithelkarzinom (SCC) ist eine relativ seltene Ursache von Augenlidkrebs und macht nur 5 % aller Augenlidkrebsfälle aus. Es ist jedoch aggressiver als BCC. Es kann sich auf nahe gelegene Lymphknoten und andere Teile des Körpers ausbreiten.
SCCs betreffen hauptsächlich ältere Menschen mit heller Haut. Wie beim Basalzellkrebs des Augenlids ist einer der Hauptrisikofaktoren die Exposition gegenüber ultraviolettem Licht. Darüber hinaus kann es aufgrund vorbestehender Hautläsionen auftreten, wie z.
- Aktinische Keratose
- Mondscheinkrankheit
- Karzinom in situ
- nach Strahlentherapie
Die chirurgische Entfernung ist die Hauptbehandlung für diese Art von Augenkrebs. Strahlentherapie oder andere Behandlungen können zusätzlich zur Operation eingesetzt werden, wenn ein großer Bereich betroffen ist oder wenn der Tumor nicht vollständig entfernt werden kann.
Das Talgdrüsenkarzinom (Krebs der Talgdrüsen) ist eine seltene Art von Augenkrebs, der die Meibom-Drüsen der Augenlider, der Bindehaut oder anderer Strukturen der Augenoberfläche betrifft. Diese Drüsen bilden normalerweise die ölige Schicht des Tränenfilms, die Flüssigkeitsschicht, die das Auge bedeckt.
Es kann mit Gerste verwechselt werden (eine nicht krebsartige Läsion des Augenlids, die auch Chalazion genannt wird). Wenn das Gerstenkorn nicht mit Medikamenten oder chirurgischer Drainage abheilt, sollte eine Biopsie durchgeführt werden.
Die Behandlung erfordert eine chirurgische Entfernung. Der Augenliddefekt kann anschließend je nach Größe und Lokalisation des Tumors mit verschiedenen Methoden rekonstruiert werden. Manchmal wird eine topische Chemotherapie angewendet, nachdem der Operationsbereich verheilt ist.
Das Melanom ist eine potenziell lebensbedrohliche Art von Hautkrebs. Glücklicherweise macht es nur etwa 1% der Augenlidkrebsfälle aus. Diese Art von Krebs kann die Haut der Augenlider oder der Bindehaut (das Gewebe, das den weißen Teil des Auges bedeckt) betreffen.
Wie SCC tritt dieser Krebs hauptsächlich bei älteren Menschen mit heller Haut auf. Es kann de novo auftreten oder sich aus einer bestehenden pigmentierten Läsion entwickeln, die wächst und ihre Form und Farbe ändert.
Es ist sehr aggressiv und kann sich mit frühen Metastasen in nahe gelegene Lymphknoten, die das Augenlid oder das Bindehautmelanom entleeren, präsentieren. Eine Biopsie des Sentinel-Lymphknotens kann helfen, die Stadien des Melanoms des Augenlids und der Bindehaut zu bestimmen.
Die MOHS-Operation ist die beste Behandlung für nicht-melanozytären Hautkrebs
Während bei vielen Menschen Tumore und Beulen an den Augenlidern mit einer Standardoperation entfernt werden, ist die Behandlung der Wahl für Basalzell- und Plattenepithelkarzinome die mikrographische MOHS-Chirurgie (Operation unter einem Mikroskop). Denn so bleiben die komplexen und filigranen Strukturen rund um das Auge am besten erhalten.
Der Eingriff wird schrittweise von speziell ausgebildeten Chirurgen in einem ambulanten OP-Saal mit Laborausstattung durchgeführt. Eine kleine Gewebeschicht wird reseziert und unter einem Mikroskop untersucht, um zu sehen, ob es irgendeinen Hinweis darauf gibt, dass Krebszellen noch in der Haut sein könnten. Wenn dies der Fall ist, entfernt der Chirurg eine weitere kleine Gewebeschicht aus dem Bereich, in dem sich die bösartigen Zellen befinden. Das Verfahren wird fortgesetzt, bis alle Anzeichen von Krebs entfernt wurden.
Da dies stufenweise mit sorgfältiger Dissektion und Untersuchung erfolgt, ist die Menge an entferntem Gewebe so gering wie möglich, was eine vollständige Entfernung des Krebses ermöglicht. Kosmetische Ergebnisse sind in der Regel recht gut.

Die Rezidivrate nach einer Standardoperation oder Strahlentherapie beträgt 5 bis 30 %, sinkt jedoch nach einer MOHS-Operation auf 2 % oder weniger.
Vorbeugung von Augenlidkrebs
Die Hauptursache für Augenlidkrebs ist, wie bei allen anderen Hautkrebsarten, ultraviolette Strahlung (sowohl UVA als auch UVB). Korrektionsbrillen und Sonnenbrillen mit UV-Schutz sind wichtige vorbeugende Maßnahmen.
Genauso ist es mit Sonnencreme. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn jeder, der jemals Sonnencreme in den Augen hatte, weiß, dass es bestenfalls lästig und schlimmstenfalls schmerzhaft sein kann.
Ergebnis
Wenn Sie im Augenlidbereich eine Schwellung, Beule, einen roten Fleck oder eine Wunde finden, die nicht heilen will, sollten Sie einen Termin bei einem Dermatologen oder Augenarzt vereinbaren.
Wenn sie sagen: „Es ist okay“, bitten Sie sie trotzdem, es auszuschalten. Teilen Sie dem Arzt unbedingt mit, dass Sie ihn in die Pathologie schicken möchten.
Ist es zu scharf? Ich glaube nicht. Augenlidkrebs ist komplex, riskant und größtenteils vollständig heilbar, wenn er früh erkannt und angemessen behandelt wird.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 19. Oktober 2011 veröffentlicht und vom Autor am 7., 17. Mai und 22. April 2020 aktualisiert.